Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Gastgewerbe Trend-News [10|2024]

Quelle: TTG

Impulse, Insights und Neuigkeiten für Thüringer Gastgeber und Gastgeberinnen kurz zusammengefasst.

Schriftzug: Reisetrends 2025 in weiß auf schwarzem HintergrundQuelle: TTG

Trends in der Hotellerie 2025

Die École hôtelière de Lausanne hat ihre 2023er Trends aktualisiert und fortgeschrieben. Dabei zeigt sich, dass Wechselkurse weiterhin eine zentrale Rolle bei der Wahl von Reisezielen spielen. In Europa wird erwartet, dass Zugreisen an Bedeutung gewinnen. Gleichzeitig könnte das Interesse am nachhaltigen Reisen abnehmen. Das Problem des Overtourism fördert die Suche nach sogenannten Alternativzielen, die ähnliche Erlebnisse wie bekannte, teurere Destinationen bieten, jedoch preisgünstiger sind. Beispiele dafür sind Liverpool statt London, Paros statt Santorin, Krakau statt Rom oder Taipeh statt Seoul. Weiterlesen

 

Schriftzug weiß "Whitepaper" in Großbuchstaben auf grauem HintergrundQuelle: TTG

Whitepaper zur Steigerung von Direktbuchungen

Die h2c-Studie 2024, unterstützt von dailypoint™, zeigt die wachsende Bedeutung von Direktbuchungen für Profitabilität und Gästebindung in der Hotellerie. Trotz eines Rückgangs der Direktbuchungsrate auf 21 % im Jahr 2023 bleibt ihre Stärkung zentral. Moderne Technologien wie Central Data Management (CDM) und KI-Tools sind essenziell, um personalisierte Buchungserlebnisse zu ermöglichen. Gleichzeitig kämpfen 71 % der Hotels mit fragmentierten Daten, was die Personalisierung erschwert. Loyalty-Programme bleiben oft ungenutzt, insbesondere bei kleineren Hotelgruppen. Die Studie empfiehlt Strategien zur Optimierung von Gästedaten und Technologien, um langfristig erfolgreich zu sein. Zum Download

Ein Koch schneidet Gemüse in einer Gastronomieküche.Quelle: Pixabay

Deutschlands Gastgeber brauchen konkrete Lösungen

Um die die Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität der gastgewerblichen Betriebe zu sichern und den wirtschaftlichen Herausforderungen der Branche zu begegnen, hat der Dehoga Bundesverband klare Forderungen im Vorfeld der Bundestagswahl im Februar 2025 formuliert. Weiterlesen
Ein Mann hält eine Speisekarte aufgeschlagen in den HändenQuelle: Pixabay

Bald Fleisch-Kennzeichnung in Restaurants?

Auf Speisekarten fehlen bislang Informationen zur Tierhaltung bei Steaks und ähnlichen Gerichten. Im Bundestag gibt es erste Ansätze, doch die konkrete Umsetzung bleibt unklar. Weiterlesen

Formular des MeldescheinQuelle: TTG

Merkblatt (FAQ) um neuen Melderecht ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 entfällt die besondere Meldepflicht in Beherbergungsbetrieben gemäß § 29–30 des Bundesmeldegesetzes (BMG) für deutsche Staatsangehörige. Für Gäste ohne deutsche Staatsbürgerschaft bleibt die Meldepflicht jedoch weiterhin bestehen. Diese Gesetzesänderung wirft in der Praxis zahlreiche Fragen auf. In einem FAQ werden die aktuell wichtigsten Aspekte beantwortet.

Es ist zu beachten, dass betriebliche Besonderheiten und kommunale Sonderregelungen in den Antworten nicht berücksichtigt werden können. Obwohl die FAQs mit größter Sorgfalt erstellt wurden, kann weder eine vollständige Abdeckung aller möglichen Fälle noch eine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit übernommen werden.

Menschen in der Silhouette dargestellt mit Flaggen der NationenQuelle: TTG

Studie: Gastwelt profitiert von qualifizierter Zuwanderung

Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO zeigt, dass die Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt die Wirtschaft stärkt und soziale Systeme entlastet. Besonders die Gastwelt besitzt großes Potenzial, Zuwanderer langfristig zu beschäftigen. Laut der Studie fehlen im Dienstleistungssektor bis zu 145.000 Arbeitskräfte, wobei die Gastwelt allein mindestens 65.000 Mitarbeitende benötigt. Gefordert werden schnellere Visa- und Anerkennungsverfahren, flexible Arbeitszeiten und stärkere politische Unterstützung, um Zuwanderer effizienter einzubinden. Erfolgreiche Beispiele aus Österreich und Kanada könnten als Vorbild dienen, um die Attraktivität Deutschlands für Fachkräfte zu erhöhen. Zur Studie

Bild des GutescheinesQuelle: TTG

Gutschein-Spezialist Animod übernimmt Kurz-in-Urlaub.de

Animod, ein führender Anbieter von Hotelgutscheinen für Endverbraucher, hat die Übernahme seines Wettbewerbers Kurz-in-urlaub.de bekannt gegeben. Das Unternehmen, das seit elf Jahren ebenfalls auf den Verkauf von Hotelgutscheinen spezialisiert ist, wird sein Reiseportal jedoch auch weiterhin als eigenständige Marke betreiben. Weiterlesen

 

 
Ein Mann in rosa Hemd hält einen Schlüssel in seiner linken Hand, Hintergrund schwrz.Quelle: TTG

Kurzzeitvermietung-Datenaustausch-Gesetz: Verbände mit gemeinsamer Stellungnahme

Zusammen mit dem Deutschen Ferienhausverband hat der Verband Internet Reisevertrieb (VIR) eine Stellungnahme zum Kurzzeitvermietung-Datenaustausch-Gesetz (KVDG) an das BMWK versandt. Die Verbände fordern ein einheitliches Online-Registrierungssystem, das sowohl private Gastgeber als auch gewerbliche Anbieter entlastet und den rechtlichen Rahmen stärkt. Das Ziel der EU-VO ist es einerseits, für mehr Transparenz in der Kurzzeitvermietungsbranche zu sorgen, andererseits soll sie unverhältnismäßige Regulierungen verhindern, die regionale Marktteilnehmer behindern und den Wettbewerb verzerren könnten. Zur Stellungnahme

 

Alle bisherigen Gastgeber Trend-News im Überblick.



Autorin: Michaela Friedel
Thüringer Tourismus GmbH
Innovation & Qualität | Themenkoordination Gastgeber & Kulinarik
E-Mail: m.friedel@thueringen-entdecken.de
Telefon: +49 361 3742 247
Telefax: +49 361 3742 299
BEITRAG VOM:
11. Dezember 2024

Kategorien:
Gastgewerbe · Produkt & Qualität · Trends · TTG


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel