“Tue Gutes und rede darüber“: Viele Unternehmen setzen auf Umweltbewusstsein und erzählen darüber. Nun gibt es neue EU-Regeln für Nachhaltigkeitskommunikation.
Immer mehr Gäste achten bei der Reiseplanung auf nachhaltige Angebote. Deshalb ist es für Tourismusunternehmen wichtig, ihre nachhaltigen Maßnahmen sichtbar zu machen und offen zu zeigen, was sie für ihre Gäste und die Umwelt tun. In Thüringen gibt es bereits viele inspirierende Vorbilder für gelungene Nachhaltigkeitskommunikation:
EU Green Claim Directive
Es gibt allerdings europaweit auch zahlreiche negative Beispiele. Eine EU-Studie zeigt, dass über die Hälfte der Umweltbotschaften in der EU vage oder irreführend sind. Um dem entgegenzuwirken, wird die neue Verbraucherrichtlinie „Green Claims Directive“ nur noch Werbung mit Umweltbotschaften erlauben, die durch konkrete Nachweise und Zertifikate belegt ist.
Webinar, Toolkit & KoRa-Gruppe
In unserem Webinar „Nachhaltige Kommunikation im Tourismus: Green Claims effektiv gestalten“ am 27.11.2024 haben wir gezeigt, wie die neuen Richtlinien umgesetzt und besser kommuniziert werden können. Hier können Sie die Aufzeichnung ansehen.
Möchten Sie tiefer in das Thema einsteigen? Wir empfehlen Ihnen unser Toolkit mit Schritt-für-Schritt-Anleitung zur cleveren Kommunikation von Nachhaltigkeit.
Sie möchten aktiv mitarbeiten, sich mit Gleichgesinnten austauschen oder Inspiration und Antworten auf Ihre Fragen erhalten? Treten Sie unserer KoRA-Gruppe „NachhaltigkeitsCommunity Thüringen“ im Tourismusnetzwerk Thüringen bei!