Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Veranstaltungsreihe im Kloster Volkenroda

Bereits zum dritten und vorerst letzten Mal im Jahr 2024 lud der Tourismusverband der Welterberegion Wartburg Hainich seine Mitglieder zur Veranstaltungsreihe “Unser Welterbe ist meine Chance” ein. Rund 45 Teilnehmer kamen am 24.10. ins Kloster Volkenroda zum Thema “Nachhaltige Projektentwicklung im Tourismus”. 

Nachdem die Geschäftsstellenleiterin Anne-Katrin Ibarra Wong über Neuigkeiten im Verbandsgebiet berichtete, führte Alexandra Rittweger von der Thüringer Tourismus GmbH mit interessanten Tipps in das Thema Nachhaltigkeit ein. Ihre Präsentation mit dem Titel “Wie finde ich Schritt für Schritt meinen Weg durch den Nachhaltigkeits-Dschungel” brachte einen guten Einstieg. Im Anschluss daran gab Sandra Kuhrmann, LEADER-Regionalmanagerin bei der RAG Unstrut-Hainich e.V., einen Überblick zu Fördermöglichkeiten in Bezug auf nachhaltige Projektideen sowie einige Best Practice-Beispiele der letzten Jahre. 

Im Rahmen der Veranstaltung wurden außerdem einige nachhaltige Projekte der Region geehrt. So erlangten das Brauhaus “Zum Löwen” und das Restaurant “Zur Quelle” den Titel als Nationalpark-Partner. Sie reihen sich damit in ein Netzwerk von nun mehr 19 regionalen Anbietern ein, die Vorreiter auf dem Gebiet für Qualität, gelebte Regionalität und Service in der Region sind. Eine weitere Auszeichnung erlangte die Tourist-Information Mühlhausen. Im August 2024 “verteidigte” diese ihre i-Marken Auszeichnung mit Bravur. Neben der professionellen, sehr freundlichen und passgenauen Beratung konnte das gesamte Team der Tourist-Information im geheimen “Mystery Check” in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit hoch punkten. 

Im Anschluss an den theoretischen Teil wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen über das Gelände des Klosters geführt und erhielten einige interessante Informationen. 



Autor: Robin Wawrzik
Welterberegion Wartburg Hainich e.V.
Tourismuskoordinator
E-Mail: wawrzik@welterbe-wartburg-hainich.de
Telefon: +49 3603 1232967
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel