Tourismus im Wandel – Trendthemen
Es folgte ein spannender Impulsvortrag von Dr. Heike Glatzel, FUTOUR GmbH Dresden, unter dem Motto “Tourismus im Wandel – Trends und Wege zum Umdenken”. Digitalisierung und Nachhaltigkeit beeinflussen die Branche zunehmend, so ihre Botschaft. Klima- und umweltbewusstes Reisen sowie Slow Tourism benannte die Expertin als wichtige Trendthemen, von denen die Destination Vogtland profitieren kann. Um den Herausforderungen der Zeit zu begegnen, ist das Beschreiten neuer Wege notwendig. Dazu konnten sich die Teilnehmer in einem von drei Workshops zu den Themen “Nachhaltigkeit”, “Arbeitgebermarke und Social Recruiting” sowie “Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus” weiterbilden. Hier brachten die Fachspezialisten:
- Sven Wolf (DTV Deutscher Tourismusverband e.V.),
- Prof. Dr.-Ing. Michael Uhlmann und Melanie Trommer (ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH, Chemnitz) sowie
- Susann Postel und Torsten Meier (LTV Landestourismusverband Sachsen e.V.)
wertvolle Praxistipps und Best Practice ein.
Der Austausch und die Vernetzung der Tourismusakteure spielten eine große Rolle zum Tourismustag. So nutzten die Veranstaltungsteilnehmer in den Pausen an den Informationsständen und bei einem Catering des Lehrhotels der Fördergesellschaft für berufliche Bildung Plauen-Vogtland e.V. die Möglichkeit für individuelle Gespräche. Nach dem Tagungsprogramm in der IHK nutzten viele Teilnehmer die exklusive Möglichkeit, den informativen Tag bei einem abendlichen Get-together in der Fabrik der Fäden ausklingen zu lassen.