Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Winterhighlights in Weimars Museen

Quelle: Klassik Stiftung Weimar, Foto: Gordon Welters

Am 2. November startet die Wintersaison für die Museen der Klassik Stiftung Weimar. Mit ihr kommen verkürzte Öffnungszeiten und die neue Sonderausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“, die am 21. November eröffnet wird. Besucher können sich auf eine faszinierende Reise in die Welt der Romantik freuen.

Ausstellungseröffnung: Caspar David Friedrich

Vom 22. November 2024 bis 2. März 2025 zeigt die Klassik Stiftung Weimar die Sonderausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“. In der neuen Ausstellung im Schiller-Museum werden erstmals Gemälde und Zeichnungen des Künstlers aus dem Weimarer Bestand präsentiert. Gezeigt werden u.a. romantische Landschaftsmalerei, stimmungsvolle Zeichnungen und Druckgrafiken. Die Ausstellung wird am 21. November um 20 Uhr im Schiller-Museum bei kostenfreiem Eintritt eröffnet.

Werbebanner zur AusstellungQuelle: Klassik Stiftung Weimar

Tickets

Schillers Wohnhaus inkl. Sonderausstellung Erw. 8 € | erm. 6 € | Schülerinnen und Schüler (16–20 J.) 3 €

Sonderausstellung Erw. 6 € | erm. 4 € | Schülerinnen und Schüler (16–20 J.) 2 €

Tickets sind im Ticketshop erhältlich.

Rahmenprogramm

Öffentliche Tour durch die Ausstellung
jeden Freitag 14.30 Uhr & Sonntag 11.30 Uhr
3 € zzgl. Museumseintritt

Öffnungszeiten Wintersaison 24/25

Mit dem Start der Wintersaison ab 2. November 2024 gelten bis einschließlich 20. März 2025 für einen Teil der Weimarer Museen und historischen Häuser geänderte Öffnungszeiten.

Geöffnete Einrichtungen:

Bauhaus-Museum Weimar, Co-Labor, Erlebnis Portal, Goethe-Nationalmuseum, Goethe- und Schiller-Archiv mit der Ausstellung „Sophie. Macht. Literatur“ (bis 15. Dezember), Kassengewölbe (nur am 10. November), Museum Neues Weimar, Orangerie Belvedere (Langes Haus vom 8.-30. März), Parkhöhle, Herzogin Anna Amalia Bibliothek mit der Ausstellung „Cranachs Bilderfluten“, Schillers Wohnhaus & Schiller-Museum mit der Ausstellung „Caspar David Friedrich”, Wittumspalais.

Feiertagsregelung

An den Weihnachtsfeiertagen sowie an den Tagen vom 30. Dezember bis 1. Januar 2024 sind alle Museen mit Winteröffnung geöffnet. Am Heiligabend sind alle Einrichtungen geschlossen. Zu Silvester schließen die Museen bereits um 14 Uhr.

Öffnungszeiten ab 2. November 2024

Eine Übersicht aller allgemeinen und tagesaktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website der Klassik Stiftung Weimar.

Geführte Touren für Individualgäste, Familien und Gruppen

Auch in den Wintermonaten bietet die Klassik Stiftung Weimar eine Vielzahl an unterschiedlichen geführten Touren an. Die frei kombinierbaren 30-minütigen Stippvisiten führen Besucherinnen und Besucher rasch in das Thema ein und ermöglichen einen ersten Überblick. Die Klassiker sind die 60-minütigen Touren mit der jeweiligen Vorstellung eines Hauses.

Für Gruppen ab 10 Personen werden Kurz- und Thementouren sowie geführte Touren in unseren Museen und im Außenraum angeboten. Über das Online-Gruppenbuchungsformular lassen sich die Angebote individuell zusammenstellen.

Menschen in einem blauen Raum hören bei einer geführten Tour zuQuelle: Klassik Stiftung Weimar

Tickets und Aktionstage

Eintrittskarten für die Museen der Klassik Stiftung Weimar sind in allen Einrichtungen, in der Touristinformation Weimar sowie online im Ticketshop erhältlich. Für Besucher*innen, die ihren Besuch in Weimar vorab planen, lohnen sich zwei Kombi-Angebote, die MuseumsCard und die BauhausCard:

Eintritt in alle Einrichtungen, Ausstellungen und geführten Touren der Klassik Stiftung Weimar

Erw. 49 € | erm. 29 € | Schülerinnen und Schüler (16 – 20 J.) 19 €

Eintritt in das Bauhaus-Museum Weimar, Museum Neues Weimar, Haus Am Horn, Haus Hohe Pappeln, Nietzsche-Archiv (gültig für 365 Tage ab der ersten Nutzung)

Erw. 17 € | erm. 12 € | Schülerinnen und Schüler (16 – 20 J.) 7 €

Eintritt in den Rokokosaal und die Ausstellung „Cranachs Bilderfluten”

Erw. 12 € | erm. 8 € | Schülerinnen und Schüler (16 – 20 J.) 4 €

Die Vorteilskarte ermöglicht 365 Tage jeweils einmaligen Eintritt in die Museen und Orte der Bauhaus-Kooperation in Weimar, Berlin und Dessau.

EinzelCard: 30 € | PartnerCard (2 P.): 50 € | GruppenCard (bis 5 P.): 120 €

Kostenfreier Aktionstag

Am Buß- und Bettag (20. November 2024) und am Internationalen Frauentag (8. März) ist der Eintritt in alle Museen und Einrichtungen ab 12 Uhr (bei Schließzeit der Häuser 16 Uhr) bzw. ab 14 Uhr (bei Schließzeit der Häuser 18 Uhr) frei. Ticketreservierungen werden nicht benötigt. Das gesamte Programm zum 20. November ist auf der Website der Klassik Stiftung Weimar zu finden.



Autorin: Johanna Weichard
Klassik Stiftung Weimar
Online & Social Media Managerin
E-Mail: Johanna.Weichard@klassik-stiftung.de
Telefon: +49 3643 545400
BEITRAG VOM:
17. Oktober 2024

Kategorien:
Klassik Stiftung Weimar · Kultur · Museum · Partner · Thüringer Städte


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel