30 Gastgeber sollten die All-Inclusive-Gästekarte zum Jahreswechsel ausgeben. Inzwischen sind es mehr. Sie profitieren von einem umfangreichen Marketingpaket.
30 Gastgeber sollten die All-Inclusive-Gästekarte zum Jahreswechsel ausgeben. Inzwischen sind es mehr. Sie profitieren von einem umfangreichen Marketingpaket.
Egal ob Ferienwohnung, Pension, Hotel, Feriendorf oder die besondere Übernachtungsmöglichkeit – wer die All-Inclusive-Gästekarte im Urlaub nutzen möchte, findet im Thüringer Wald mit Sicherheit den richtigen Gastgeber. Vor dem Start der All-Inclusive-Gästekarte hatten sich Ivonne Hablitzel und Holger Jakob als Ziel 30 Beherbergungsbetriebe vorgenommen, welche die Karte bis zum Jahreswechsel ausgeben sollten. Inzwischen werden es immer mehr. In der Akquise sind die beiden aktuell vor allem außerhalb prädikatisierter Tourismusorte unterwegs – derzeit in Schleusingen.
Um je vorgelegter All-Inclusive-Gästekarte die Freizeiteinrichtungen zu vergüten, ist eine Umlage je touristischer Übernachtung fällig. Hierdurch muss der Zimmerpreis angepasst werden, was durchaus für Zurückhaltung in der Branche sorgt. Die bisher gewonnenen Gastgeber spüren nur Vorteile. Sie profitieren vor allem von einer Zunahme der Reservierungen und höherer Gästezufriedenheit.
Kathleen Bergert-Höhn, Geschäftsführerin vom Waldhotel Rennsteighöhe in Frauenwald meint:
“Gäste suchen gezielt nach uns, weil wir die All-Inclusive-Gästekarte ausgeben. Gerade Familien mit Kindern – egal ob für eine Nacht oder länger. Das Feedback unserer Gäste vor Ort ist durchweg positiv. Das System funktioniert – sowohl auf der Seite der Vermieter als auch auf der Seite der Freizeitanbieter. Wir sind mit unserem Bunkermuseum auch Teil der Karte”
Familie Brandt vom Rennsteighotel Grüner Baum in Schmiedefeld schreibt per Mail:
„Bisher läuft es sehr gut mit der Karte. Gerade haben wir Gäste aus NL und weitere Anfragen aus NL, die gerade wegen der Karte uns ausgesucht haben.“
Die junge Familie Lindenlaub in Brotterode-Trusetal bietet seit 2020 eine nagelneue Ferienwohnung an. Ihnen liegt sehr am direkten Kontakt mit ihren Gästen. Bereits Ende Juli äußerten Sie:
„Unsere Gäste sind von den All-Inclusive-Leistungen begeistert. Durch das wechselhafte Wetter hatten sie immer die Möglichkeit, spontan etwas zu unternehmen. Wir denken, wenn die Karte noch bekannter wird, ist das für unsere Region eine sehr gute Sache, um mehr Touristen zu uns zu locken.“
Kathrin Ortlepp ist Vermieterin einer Ferienwohnung im Georgenthaler Ortsteil Altenbergen und gibt seit September die All-Inclusive-Gästekarte aus:
“Die Karte kommt extrem gut an und wird auch sehr intensiv von meinen Gästen genutzt. Es war eine tolle Idee die Gästekarte ins Leben zu rufen und ich bin sehr dankbar, dass das Leben uns bekannt gemacht hat, 🙂 Hier kann man als Gastgeber punkten.
Vor allem Familien mit Kindern sind sehr froh. Unsere letzten Gäste haben zu viert ca. 280 € Eintrittsgelder gespart und waren sehr glücklich Inhaber der Gästekarte sein zu dürfen. Sie waren froh, ihr Urlaubsbudget schonen zu können und trotzdem all die Ausflugsziele besuchen zu können.
Über diese Aussage bin ich sehr glücklich als Gastgeberin.”
Auch auf Bewertungsportalen liest man inzwischen von den Erfahrungen der Gäste:
„Zusätzlich sind wir in den Genuss gekommen die neue Thüringer Wald All-Inclusive-Gästekarte zu bekommen. Wir haben diese extrem genutzt und von der Therme bis zur Schifffahrt, Höhlen und Schlösser besichtigt für 0 € zusätzlich. Dieses neue Konzept der Karte ist unheimlich gut gemacht und es war einfach nur traumhaft.“
Das gedruckte Gastgeberverzeichnis mit allen Gastgebern zum Stichtag 01.10.2024 steht in den Startlöchern. Sobald es aus der Druckerei vorliegt, wird es – mit einer schönen Banderole versehen – in allen Versandpaketen des Thüringer Wald Shops, der Firma HEU-HEINRICH, der ELIAS Glashütte Lauscha sowie des Herstellers für gläsernen Christbaumschmuck, der Greiner-Mai GmbH „Der Christbaum“, versendet.
Auf der Reisen & Caravan in Erfurt Ende Oktober wird das Gastgeberverzeichnis erstmals auf einer Messe präsentiert. In 2025 sind ca. 40 Messe- und Ausstellungstage geplant. Zudem soll das Verzeichnis bei allen Freizeitpartnern der Thüringer Wald Card ausliegen.
Ein Digitales Magazin wird aktuell gemeinsam mit FUNKE Medien Thüringen erarbeitet. Es wird Anfang 2025 auf zahlreichen digitalen Kanälen und in den Online-Zeitungen von FUNKE Medien deutschlandweit ausgespielt. Auch die neue Webseite der Thüringer Wald Card geht bald online. Hier werden alle Beherbergungsbetriebe vorgestellt. Die Bewerbung der Seite via Adwords und eine Social Media Kampagne runden das Marketing-Paket ab.