Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Fisch- und Wildwochen im Land der Tausend Teiche 2024

Quelle: Paul Hentschel Photography

Fisch- und Wildwochen im Land der Tausend Teiche- Genussvoll durch den Oktober

Nach einem langen, sonnigen Sommer bringt der Herbst nicht nur frische Farben und Düfte, sondern auch die Lust auf herzhafte, saisonale Gerichte. Im „Land der Tausend Teiche“ werden während der Fisch- und Wildwochen im Oktober kulinarische Köstlichkeiten aus regionalem Fisch und Wild angeboten. Die Gastronomen und Direktvermarkter der Region bieten regionale Spezialitäten zum Verkauf an.

Glitzernde Wasseroberflächen und das leise Rauschen des Windes in den Wipfeln der Wälder sind die perfekte Kulisse für den Herbstausflug in die Naturparkregion Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale. Deren einzigartige Vielfalt erlebt der Gast während einer geführten Wanderung oder auch entspannt per Kutsche. Insbesondere das Fischerfest und der Familienerlebnistag versprechen unvergessliche Erlebnisse! Bei einer Schlossführung durch das Rittergut Knau erlebt man eine außergewöhnliche Zeitreise. Bei einer Führung durch den Bahnhof Knau bekommt nan Einblicke in die Thüringer Oberlandbahn.

Veranstaltungshighlights im Oktober

Fischerfest Dreba am 03.10.2024 | 14 – 20 Uhr
Hier genießt man regionale Köstlichkeiten unter freiem Himmel! Angeln ist ausdrücklich erwünscht! Feuerschale, Fischschaukasten, Wanderung und Schlammfußballtunier versprechen Erlebnisse für Jung und Alt.
Details: Gemeindeteich Dreba am Landgasthof „Zur Linde“ |www.landgasthof-dreba.de

Familienerlebnistag am Hausteich am 19.10.2024 | 11 – 17 Uhr
Die Vielzahl an Spiel-, Aktiv- und Informationsstationen gepaart mit regionalen Köstlichkeiten, Bildungsangeboten und guter Unterhaltung verspricht ein außerordentlich buntes Programm.
Details: Jugendherberge „Am Hausteich“, Hausteichstraße 1, 07907 Plothen

Ein Geschenk des Himmels

Das „Land der Tausend Teiche“ ist im wahrsten Sinne ein Geschenk des Himmels. Und das in vielerlei Hinsicht! Das heutige Reich der Libellen und Wasservögel im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale erzählt die Geschichte der Benediktinermönche, die hier im 11. und 12. Jahrhundert unzählige Teiche zur Fischzucht nutzten. Die bis heute verbliebenen Teiche bilden das größte zusammenhängende Teichgebiet Thüringens und werden ausschließlich durch Regenwasser gespeist. Daher stammt auch der Begriff „Himmelsteiche“.

 

Das vollständige Programm der Fisch- & Wildwochen finden Sie im Naturpark-Veranstaltungskalender sowie als Faltblatt zum Download.

 

Ansprechpartner
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale
Helena Reingen-Eifler
Tel: 0361 573925105
E-Mail: Helena.Reingen-Eifler@nnl.thueringen.de

 

 



Autorin: Katrin Pflieger
Tourismusverband Rennsteig-Saaleland e.V.
Geschäftsführerin
E-Mail: pflieger@rennsteigsaaleland.de
Telefon: +49 3663 421466
BEITRAG VOM:
24. September 2024

Kategorien:
Familien · Kulinarik · Kultur · Natur&Aktiv · Produkt & Qualität · Regionalverbund TW · Thüringer Wald · TV Rennsteig-Saaleland · Wandern


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel