Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Erste Ergebnisse der Gästebefragung Thüringen

©Quelle: Guido Werner / Thüringer Tourismus GmbH

Die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) hat gemeinsam mit den Thüringer Reiseregionen (DMOs) eine Gästebefragung durchgeführt. Im Zeitraum vom 01. Mai 2023 bis 20. Mai 2024 konnten rund 3.700 Übernachtungsgäste befragt werden. Für die Durchführung wurde Benchmark Services beauftragt. Die Online-Befragung wurde unterstützt durch den Einsatz von Print-Medien, z.B. Feedbackkarten und Print-Fragebögen. Ausgelegt wurden diese Werbemittel bei touristischen Akteuren in ganz Thüringen.

 

Vielfältige Gästestruktur – Thüringen gewinnt neue Besucher

13 % der Gäste kommen aus dem eigenen Bundesland. Somit ist Thüringen selbst der wichtigste Quellmarkt. Jeweils 11 % der Besuchenden kommen aus Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen. Während 36 % der Übernachtungsgäste mehrmals jährlich in Thüringen sind, waren rund 12 % der Befragten zum ersten Mal in Thüringen.

Thüringen ist Kurzreiseziel – Motive sind Erholung, Kultur und Natur

55 % der Befragten verbringen ein bis drei Nächste in Thüringen. Somit ist Thüringen ein klassisches Kurzreiseziel. Etwas ein Drittel verbringen vier bis sieben Nächte in Thüringen. Das klassische Reisemotiv ist auch in Thüringen Erholung und Entspannung, gefolgt von Kunst- und Kulturerlebnissen und Naturaktivitäten. Zu den beliebtesten Aktivitäten zählen kulturelle Sehenswürdigkeiten, Naturaktivitäten wie Wandern und der Besuch von Ausstellungen und Museen.

Informationsquellen – Digitale Kanäle sind entscheidend

Digitale Medien sind die wichtigste Informationsquelle für Gäste vor der Reise. 53 % der Befragten nutzt die Website des besuchten Ortes, 11 % besuchen die offizielle Website des Bundeslandes. Printmedien wie Prospekte und Kataloge bleiben aber weiterhin relevant. Ein Drittel der Befragten folgt Empfehlungen von Verwandten und Bekannten.

Mobilität und Unterkunft – PKW und Hotels bevorzugt

Der PKW ist wird von 64 % zur Fortbewegung genutzt. In den Städten spielt der ÖPNV eine wichtige Rolle, den immerhin jeder dritte Gast nutzt. Bei der Unterbringung nutzen über 60 % der Gäste die Hotellerie. Die Flexibilität sowie die Erreichbarkeit und die Qualität der Hotellerie sind Schlüsselfaktoren in der Reiseplanung und -entscheidung, im Vor-Ort-Erlebnis und der Erfahrungsbewertung.

Nachhaltigkeit – aktives Naturerlebnis nachgefragt

Nachhaltigkeit gewinnt bei den Reisenden zunehmend an Bedeutung. Für 62 % der Befragten spielen Umwelt- und Klimaverträglichkeit eine gewisse oder sogar entscheidende Rolle bei der Reiseplanung. Intakte Natur und Landschaft, Authentizität und regionale Produkte sind von besonderer Bedeutung für die Gäste. Angebote für ein aktives Naturerlebnis werden stark nachgefragt.

Weitere Schritte

In den kommenden Wochen werden die Ergebnisse weiter analysiert und Handlungsbedarfe abgeleitet. Weitere Details und Ergebnisse werden bei einer Pressekonferenz im Oktober vorgestellt und im Anschluss im TNT zur Verfügung gestellt.

Wir möchten uns bei allen Partnern für die Unterstützung bei der Durchführung der Gästebefragung bedanken.



Autorin: Mareike Sager
Thüringer Tourismus GmbH
Umsetzungsmanagement
E-Mail: m.sager@thueringen-entdecken.de
Telefon: +49 361 3742238
Telefax: +49 361 3742299
BEITRAG VOM:
22. Juli 2024

Kategorien:
Marktforschung · Statistik · Strategie · Studien · Tourismusstrategie · Trends · TST 2025 · TTG


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel