Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Rücksicht macht Wege breit

Quelle: Thüringer Tourismus GmbH

In Thüringen treffen auf Feld- und Wirtschaftswegen oft unterschiedliche Interessen aufeinander, was zu Herausforderungen führen kann – insbesondere auf touristischen Rad- und Wanderwegen. Um ein sicheres und harmonisches Miteinander zu fördern, haben die Thüringer Tourismus GmbH (TTG), die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Thüringen (AGFK-TH) e.V. und der Thüringer Bauernverband (TBV) am Mittwoch, den 17. Juli 2024, auf dem Saaleradweg die Aktion “Rücksicht macht Wege breit” gestartet.

Während des Termins wurden beispielhaft spezielle Hinweismarkierungen auf dem Weg angebracht. Diese Materialien (Schablonen und Farbe) stehen ab sofort den Betreibenden der Radrouten bzw. den touristischen Reisegebieten, den Mitgliedskommunen des AGFK Thüringen und des Thüringer Bauernverbandes kostenlos zur Verfügung. Sie sollen helfen, die Botschaft der gegenseitigen Rücksichtnahme sichtbar zu machen.

Hintergrund und Bedeutung

Thüringens Radrouten und Fußwege führen oft über Feld- und Wirtschaftswege, die von Landwirtinnen und Landwirten zum Erreichen ihrer Arbeitsflächen genutzt werden. An diesen Stellen ist eine gegenseitige Rücksichtnahme aller Nutzenden von großer Bedeutung.

„Thüringen durchzieht ein weites Rad- und Wanderwegenetz, das seinen landschaftlichen Reichtum erlebbar macht. Und viele von ihnen sind für ihre Erlebnisqualität zertifiziert. Die Sicherheit unserer Gäste hat hier für uns oberste Priorität. Gleichzeitig braucht die Landwirtschaft eine fließende Zugänglichkeit zu ihren Flächen. Um das zu gewährleisten, ist das Mitwirken aller Seiten essenziell: Radfahrer und Wanderer sollten Rücksicht nehmen und landwirtschaftlichen Fahrzeugen besonders in arbeitsintensiven Zeiten den Vortritt lassen. Ebenso sollten Landwirte darauf achten, mit angepasster Geschwindigkeit und ausreichendem Abstand an anderen Wegnutzern vorbeizufahren. Mit der Aktion ‘Rücksicht macht Wege breit’ wollen wir gemeinsam mit unseren Partnern ein Bewusstsein für dieses respektvolle Miteinander schaffen. Gegenseitige Rücksichtnahme ist unerlässlich“, betont Christoph Gösel als Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH bei dem gemeinsamen Termin mit dem AGFK und TBV am Mittwoch.

Kostenfreies Material für Reisegebiete und Mitgliedskommunen

Weitere touristische Radwege im Land sollen folgen. Daher steht den Betreibenden der Radrouten bzw. den touristischen Destinationsmanagementorganisationen (DMOs) auf Anfrage bei der TTG kostenfreies Material zur Verfügung. Mitgliedskommunen des AGFK und des Bauernverbandes können sich ebenfalls an ihre Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen wenden. Das Material dient dazu, entsprechende Hinweise auf den Wegen anzubringen und alle Nutzenden zur gegenseitigen Rücksichtnahme zu ermutigen. Die Aktion soll dazu beitragen, dass sich Wanderende, Radfahrende, Landwirte und Landwirtinnen sicher und respektvoll auf den Wegen begegnen können.

Aktionsstart Rücksicht macht Wege breit, Markierungen werden auf der Straße angebracht.Quelle: TTG
Dana Pietsch (AGFK-TH e.V.), Christoph Gösel (TTG), Tom Engelhaupt (TTG)
Aktionsstart Rücksicht macht Wege breit, Markierungen werden auf der Straße angebracht.Quelle: Thüringer Tourismus GmbH
Dana Pietsch (AGFK-TH e.V.), Christoph Gösel (TTG)


Thüringer Tourismus GmbH
Innovation & Qualität I Themenkoordination Touristische Radwege und Aktivtourismus
E-Mail: t.engelhaupt@thueringen-entdecken.de
Telefon: +49 361 3742229
BEITRAG VOM:
17. Juli 2024

Kategorien:
Mobilität · Natur&Aktiv · Produkt & Qualität · Rad · Radwege · TTG


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel