Klassik Stiftung Weimar eröffnet ein „Weimarer Zimmer“ bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz | Pop-up-Objekt zur Ausstellung „Bauhaus und Nationalsozialismus“ bis 15. September 2024
Die Klassik Stiftung Weimar wird sich künftig mit ihren Themenschwerpunkten in Berlin präsentieren. Dafür eröffnet die zweitgrößte Kulturstiftung Deutschlands eine mobile Zweigstelle bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, das „Weimarer Zimmer“. Dahinter verbirgt sich ein sich stetig veränderndes Kommunikationsobjekt, das in den kommenden Jahren in verschiedenen Häusern der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zu Gast sein wird.
Eröffnet wurde das „Weimarer Zimmer“ am 10. Juli mit einer Veranstaltung in der Staatsbibliothek Unter den Linden, ausgerichtet von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Klassik Stiftung Weimar gemeinsam mit der Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund. Im Mittelpunkt steht das diesjährige Themenjahr „Auf/Bruch“, das sich mit der ambivalenten Moderne im 20. Jahrhundert und den sich in Weimar verdichtenden Widersprüchen beschäftigt. Im Zentrum des Themenjahres steht die Ausstellung „Bauhaus und Nationalsozialismus“, die bis 15. September im Bauhaus-Museum Weimar, Museum Neues Weimar und im Schiller-Museum gezeigt wird.