Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

„Weimarer Zimmer“ in Berlin

©Quelle: Liesa Johannssen/photothek.de

Klassik Stiftung Weimar eröffnet ein „Weimarer Zimmer“ bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz | Pop-up-Objekt zur Ausstellung „Bauhaus und Nationalsozialismus“ bis 15. September 2024

Die Klassik Stiftung Weimar wird sich künftig mit ihren Themenschwerpunkten in Berlin präsentieren. Dafür eröffnet die zweitgrößte Kulturstiftung Deutschlands eine mobile Zweigstelle bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, das „Weimarer Zimmer“. Dahinter verbirgt sich ein sich stetig veränderndes Kommunikationsobjekt, das in den kommenden Jahren in verschiedenen Häusern der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zu Gast sein wird.

Eröffnet wurde das „Weimarer Zimmer“ am 10. Juli mit einer Veranstaltung in der Staatsbibliothek Unter den Linden, ausgerichtet von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Klassik Stiftung Weimar gemeinsam mit der Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund. Im Mittelpunkt steht das diesjährige Themenjahr „Auf/Bruch“, das sich mit der ambivalenten Moderne im 20. Jahrhundert und den sich in Weimar verdichtenden Widersprüchen beschäftigt. Im Zentrum des Themenjahres steht die Ausstellung „Bauhaus und Nationalsozialismus“, die bis 15. September im Bauhaus-Museum Weimar, Museum Neues Weimar und im Schiller-Museum gezeigt wird.

Eine Gruppe von stehenden und sitzenden Menschen in einem Raum.©Quelle: Liesa Johannssen/photothek.de
Eröffnung des „Weimarer Zimmers“ in Berlin. V.l.n.r. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Malte Krückels, Bevollmächtigter des Freistaats Thüringen beim Bund, Dr. Anke Blümm, Kuratorin der Sonderausstellung „Bauhaus und Nationalsozialismus“, Klassik Stiftung Weimar und Dr. Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar zusammen mit Besucher*innen.

Ministerpräsident Bodo Ramelow sieht das „Weimarer Zimmer“ als einen symbolischen Meilenstein für den kulturellen Austausch zwischen Bund und Land:

„Mit dem als modulare Info-Lounge aufgebauten und dynamisch konzipierten Weimarer Zimmer etabliert die Klassik Stiftung Weimar bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ein sichtbares Bindeglied zwischen Bund und Land, ein Fenster und Fernrohr gleichermaßen. Diese temporäre Dependance, die in den kommenden Jahren in verschiedenen Häusern der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zu Gast sein wird, präsentiert in besonderer Weise das vielfältige Repertoire der Klassik Stiftung Weimar.“

Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar, hebt hervor:

„Ein Koffer in Berlin – die Klassik Stiftung Weimar kann ihren langgehegten Wunsch jetzt unter dem Dach der Partner-Stiftung Preußischer Kulturbesitz verwirklichen. Wir wollen unsere Arbeit in Berlin bekannter machen und das Hauptstadt-Publikum für Weimar begeistern. Ich freue mich wie verrückt, dass es uns gelingt, den ersten Annäherungsversuch in der Staatsbibliothek Unter den Linden zu verwirklichen und danke allen Beteiligten von Herzen.“

Vor dem Stabi Kulturwerk lädt noch bis 15. September das Pop-up-Objekt dazu ein, sich mit den Widersprüchen im Leben der Bauhaus-Künstlern und Künstlerinnen und ihren Arbeitsbiografien unter dem Einfluss der nationalsozialistischen Kulturpolitik zu beschäftigen.

Ausstellungsdaten

Weimarer Zimmer
11. Juli bis 15. September 2024

Staatsbibliothek Unter Linden | Unter den Linden 8 | 10117 Berlin

Mo–Sa | 8–22 Uhr, So | 10-18 Uhr

 



Autorin: Johanna Weichard
Klassik Stiftung Weimar
Online & Social Media Managerin
E-Mail: Johanna.Weichard@klassik-stiftung.de
Telefon: +49 3643 545400
BEITRAG VOM:
12. Juli 2024

Kategorien:
Bauhaus · Besucherlenkung · Jahreskampagnen · Klassik Stiftung Weimar · Kultur · Produkt & Qualität


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel