Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Spende für Goethe

Quelle: Klassik Stiftung Weimar

Großzügige Spende der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unterstützt die Instandsetzung von Goethes Wohnhaus in Weimar

Am 3. Juli 2024 nahm die Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar, Ulrike Lorenz, eine bedeutende Spende in Höhe von 3 Millionen Euro von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) entgegen. Steffen Skudelny, Vorstand der DSD, überreichte die Spende in Form eines Fördervertrages. Diese Mittel sind speziell für die Innenausbaumaßnahmen des Ensembles Goethes Wohnhaus vorgesehen.

Die Gesamtfinanzierung des Projekts wird durch eine Kombination aus privaten und öffentlichen Geldern sichergestellt. Zusammen mit den Beiträgen des Bundes und des Landes Thüringen, die der Sicherung der Bausubstanz dienen, wird eine umfassende, denkmalgerechte Instandsetzung des Goethe-Wohnhauses ermöglicht. Ziel ist es, den heutigen Bestand des historischen Gebäudes zu erhalten und für zukünftige Generationen zu sichern.

Die geplanten Restaurierungsmaßnahmen umfassen umfangreiche Arbeiten im Inneren des Gebäudes, die sicherstellen sollen, dass das Goethe-Wohnhaus in seiner historischen Authentizität und Schönheit erhalten bleibt. Diese Maßnahmen sind essenziell, um den einzigartigen kulturellen und historischen Wert des Hauses zu bewahren und es für kommende Generationen zugänglich zu machen.

Goethes Wohnhaus als Teil des UNESCO Welterbes “Klassisches Weimar”

Das Wohnhaus von Johann Wolfgang von Goethe ist fest im Stadtbild Weimars etabliert und zählt zu den beliebtesten Museen in Thüringen. In dem Haus am Frauenplan lebte und wirkte der Dichter fast 50 Jahre. Heute können zahlreiche originale Stücke in den noch zugänglichen Räumen besichtigt werden. Höhepunkt ist das in seiner Einrichtung einzigartig überlieferte Arbeitszimmer mit der Privatbibliothek des Dichters. Seit 1998 gehört Goethes Wohnhaus als Teil des Ensembles Klassisches Weimar zum UNESCO-Welterbe. Das Welterbe-Ensemble umfasst außerdem die Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Schillers Wohnhaus, die Fürstengruft, das Wittumspalais, das Stadtschloss Weimar, die Stadtkirche mit Herderhaus und Altem Gymnasium, den Park an der Ilm mit Römischem Haus, Goethes Gartenhaus, Schlosspark Belvedere mit Schloss und Orangerie, Schloss und Schlosspark Tiefurt sowie Schloss und Schlosspark Ettersburg.

Wo ist Goethe?

2023 startete die Klassik Stiftung Weimar ein Aktionsbündnis #WoistGoethe, das zum Erhalt des historischen Ortes mitten in Weimar dient. Ziel ist es, Spenden aus aller Welt für die Restaurierung und Instandhaltung des Erbes zu sammeln. Fokus dabei liegt auf der Restaurierung von Kunstobjekten aus Goethes Wohnhaus, z.B. der Junibüste. Mehr Informationen zu dem Aktionsbündnis und zu Spendenmöglichkeiten sind auf der Website der Klassik Stiftung Weimar zu finden.



Autorin: Johanna Weichard
Klassik Stiftung Weimar
Online & Social Media Managerin
E-Mail: Johanna.Weichard@klassik-stiftung.de
Telefon: +49 3643 545400
BEITRAG VOM:
4. Juli 2024

Kategorien:
Finanzierung · Förderung · Klassik Stiftung Weimar · Kultur


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel