Stadt Steinach erneut als „Staatlich anerkannter Erholungsort“ zertifiziert
Zertifizierung ging aufwendiges Prüfverfahren voraus
Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat der Stadt Steinach erneut den Status als „Staatlich anerkannter Erholungsort“ ausgesprochen. Zuletzt erhielt die Stadt die staatliche Anerkennung im Jahr 2014, auch das jetzige Siegel ist auf zehn Jahre befristet und gültig bis 2034.
„Es freut mich sehr, dass ich Steinach erneut das Siegel ‘Staatlich anerkannter Erholungsort’ verleihen kann. Diese Auszeichnung unterstreicht die hohe touristische Bedeutung der Stadt und zeigt, dass Steinach auch weiterhin ein attraktives Reiseziel mit hoher Qualität bleibt. Die erneute Anerkennung ist ein Beleg für die kontinuierliche Arbeit und das Engagement der Stadt, ihre Angebote stetig zu verbessern und an den Bedürfnissen der Gäste auszurichten“, sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee.
Damit ein Ort als Erholungsort nach dem Thüringer Kurortegesetz anerkannt wird, muss er bestimmte infrastrukturelle Anforderungen erfüllen und eine hohe Qualität der Unterkünfte bieten. Außerdem sind die landschaftliche Umgebung und das Klima von besonderer Bedeutung.
Der Zertifizierung ging ein aufwendiges Prüfverfahren voraus. So musste die Stadt zunächst umfassende Unterlagen an das Thüringer Wirtschaftsministerium einreichen, die dann von den Mitgliedern des Landesfachausschusses für Kur- und Bäderwesen (LFA) geprüft und bewertet wurden. Anschließend gab es im März dieses Jahres eine Ortsbereisung mit Mitgliedern des LFA unter Leitung des Thüringer Wirtschaftsministeriums. Dabei wurde die Stadt Steinach den Ausschussmitgliedern vorgestellt und es wurden ausgewählte Unterkünfte, Gastronomiebetriebe und Infrastruktureinrichtungen besichtigt. Der Landesfachausschuss empfahl daraufhin die erneute Anerkennung. Die lange Liste der Voraussetzungen war somit erfüllt – einer erneuten Zertifizierung stand nichts mehr im Weg.
Steinach ist damit weiterhin einer von insgesamt 30 staatlich anerkannten Erholungsorten in Thüringen.