Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Gastgewerbe Trend-News [5|2024]

Quelle: Thüringer Tourismus GmbH

Impulse, Insights und Neuigkeiten für Thüringer Gastgeber und Gastgeberinnen kurz zusammengefasst.

Hotelzimmer mit Doppelbett. Über dem Bett hängt ein rotes Gemälde. Vor dem Bett stehen zwei Hocker.Quelle: Chastity Cortijo, Unsplash

Neue Perspektive auf Hotelkennzahlen

Mews, ein niederländischer Anbieter von Hotelsoftware, hat eine 24-seitige Broschüre erstellt, die Hotelkennzahlen aus einer neuen Perspektive beleuchtet und teilweise auch hinterfragt. Beispielsweise wird dem Revapar der Revpam gegenübergestellt, der den Umsatz pro verfügbarem Quadratmeter misst und von den Autoren als ganzheitlicher und flexibler angesehen wird. Weiterlesen und pdf kostenfrei runterladen

 
zwei Teller mit Salat und Vorspeise werden serviertQuelle: www.pexels.com

Nestlé-Studie „So is(s)t Deutschland 2024“

Die neue Nestlé-Studie „So is(s)t Deutschland 2024“ zeigt, dass das Thema Ernährung die Menschen in Deutschland unter Druck setzt. Die steigenden Ansprüche an sich selbst führen zu zunehmender Unzufriedenheit und der Sehnsucht nach Unbeschwertheit. Weiterlesen

 

Biergarten mit Bestuhlung und Laub auf den Tischen, darüber quer der Schriftzug "closed"Quelle: Thüringer Tourismus GmbH

Umfrage zeigt: Beunruhigende Veränderung des Gastro-Angebots in Destinationen

Die Resultate einer aktuellen Umfrage in 155 Tourismusorten und -regionen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol, durchgeführt vom Beratungsunternehmen Kohl & Partner, sind alarmierend: Während die Nachfrage durch den Anstieg von Ferienwohnungen, Appartements und Chalets zunimmt, sind immer weniger Gastronomiebetriebe in der Lage, die gewohnte Versorgung aufrechtzuerhalten.
Fast 90 Prozent der befragten DMOs haben einen Rückgang des Gastronomieangebots in den letzten fünf Jahren festgestellt. Mehr als die Hälfte (51 %) bemerkt, dass sich das Gästefeedback bezüglich des reduzierten Angebots an geöffneten Restaurants, Gasthäusern, Cafés und Bars bereits verschlechtert hat. Immer mehr Gäste sind genervt von einem stark ausgedünnten Angebot in der Nebensaison, überfüllten Gasträumen und Terrassen in der Hauptsaison und dem damit verbundenen Zwang, immer häufiger im Voraus reservieren zu müssen. Zudem sei der Rückgang traditioneller regionaler Speiseangebote mittlerweile „nicht mehr zu übersehen“. Zu den Ergebnissen
Umgebauter grün-gelber Oldtimer-Transporter mit zu einem Foodtruck.

Wachstumsbooster in der Gastro: Foodtrucks

Die Foodtruck-Szene in Deutschland hat sich in den letzten Jahren schnell entwickelt, was sich auch in den Umsätzen zeigt. Allein in den letzten zwei Jahren sind diese durchschnittlich um 60 Prozent gestiegen, was eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung zeigt. Im Durchschnitt geben die Gäste an Foodtrucks in Deutschland 17,68 Euro aus.

Die Verbreitung von Foodtrucks in Deutschland zeigt, dass sie sich landesweit erfolgreich etabliert haben und besonders in ländlich geprägten Bundesländern immer beliebter werden. An der Spitze steht das Saarland mit einem beeindruckenden Anstieg der durchschnittlichen Transaktionen von 185 Prozent. Baden-Württemberg folgt mit einem Zuwachs von 133 Prozent, während Thüringen den dritten Platz mit 123 Prozent belegt. Weiterlesen

Weltweit erstes Hotel aus dem 3D-Drucker

Im Westen des US-Bundesstaates Texas, nahe der Kleinstadt Marfa, soll das weltweit erste Hotel aus dem 3-D-Drucker entstehen. Das ambitionierte Vorhaben sieht eine Neugestaltung des luxuriösen Campingplatzes El Cosmico vor. Auf 60 Hektar werden die aktuellen Glamping-Unterkünfte und neue 3D-gedruckte Hotelgebäude Gäste willkommen heißen. Zusätzlich sind auch Wohnungen und Geschäfte geplant.

Das Hotel wird von dem in Texas ansässigen 3-D-Druckunternehmen Icon gedruckt, das auch mit der NASA an Projekten für den Bau von Häusern auf dem Mond und Mars arbeitet. Das Design des Hotels und des gesamten Komplexes stammt vom dänischen Architekturbüro Bjarke Ingels Group (BIG).

Das gesamte Design des Hotels soll sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Die Unterkünfte werden daher in neutralen Farben gestaltet. Auch die Form der Gebäude wird an die Wüstenlandschaft um Marfa angepasst sein, mit vielen Kurven und Kuppeln. Vom Bett der Hotelzimmer aus können Gäste den Sternenhimmel beobachten. In den Hotelzimmern sind Oberlichter geplant, durch die Touristen einen atemberaubenden Blick auf den Nachthimmel und die umliegenden Berge haben werden.

Szene aus Gastronomie-Film Weimar

Status Quo und Akzeptanz von Automatisierung in der Gastro

In der Gastronomie wird das Bestell- und Essenserlebnis zunehmend durch Automatisierungstechnologien wie Selbstbedienungskassen oder Click & Collect verändert. Doch wie stehen die Verbraucher zu diesen Innovationen? Bleibt der Mensch doch ein Stück unersetzbar? Weiterlesen


Autorin: Michaela Friedel
Thüringer Tourismus GmbH
Innovation & Qualität | Themenkoordination Gastgeber & Kulinarik
E-Mail: m.friedel@thueringen-entdecken.de
Telefon: +49 361 3742 247
Telefax: +49 361 3742 299
BEITRAG VOM:
14. Juni 2024

Kategorien:
DEHOGA · Gastgewerbe · IHK Erfurt · IHK Ostthüringen · IHK Südthüringen · Produkt & Qualität · Studien · Trends · TTG


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel