Zahlen im Überblick
Gästezufriedenheit in Beherbergungsbetrieben in Thüringen gesunken
Die Gästezufriedenheit in Thüringen ist nach einem Anstieg im Vorjahr 2024 wieder gesunken. Der TrustScore 2024 (Bezugsjahre 2022/2023) liegt bei 85,2 Punkten und damit 0,3 Punkte unter dem Vorjahreswert. Damit entfernt sich Thüringen vom bundesweiten Durchschnitt von 86,8 Punkten, da dieser über das zweite Jahr hinweg konstant geblieben ist. Vom Vor-Corona-Niveau des TrustScores 2020 (Bezugsjahre 2018/2019) ist Thüringen noch 0,7 Punkte entfernt. Deutschlandweit beträgt der Rückstand noch 0,6 Punkte. Im Bundesländerranking belegt Thüringen im TrustScore 2024 den zehnten Platz und verliert somit einen Platz im Vergleich zum Vorjahr.
TrustScore – Gästezufriedenheit in Bewertungsportalen auf einen Blick
Die Metasuchmaschine TrustYou wertet Beurteilungen von Nutzern zu Unterkünften in Deutschland auf relevanten Online-Portalen aus. Mithilfe statistischer Verfahren ergibt sich der TrustScore als Zusammenfassung aller Bewertungen und zeigt die Online-Reputation von Unterkunftsbetrieben auf einer Skala von 0 Punkten (negativste Ausprägung) bis 100 Punkten (positivste Ausprägung). Auf einen Blick wird klar, wie gut oder schlecht ein Betrieb insgesamt bewertet wurde. Der TrustScore bezieht sich jeweils auf die Bewertungen der vergangenen 24 Monate.
Thüringer Rhön schafft den Sprung in die Top 20, Weimar auf Platz 3 der städtischen Destinationen
Innerhalb Thüringens gibt es deutliche regionale Unterschiede. Die Thüringer Rhön schafft im bundesweiten Destinationsranking von 148 Regionen erstmals den Sprung in die TOP 20 und liegt mit 89,3 Punkten auf Platz 17. Hier stieg die Gästezufriedenheit im Vergleich zum Vorjahr abermals an und lag 1,2 Punkte höher als im TrustScore 2023. Damit konnte auch der TrustScore 2020 bereits um 0,9 Punkte übertroffen werden. Auch dem Eichsfeld, auf Platz 43 im bundesweiten Destinationsranking, ist dies bereits gelungen, wenngleich der TrustScore 2024 0,4 Punkte unter dem Vorjahreswert lag. Weimar (83,4 Punkte) und die Welterberegion Wartburg Hainich (85,1 Punkte) legten bei der Gästezufriedenheit in Beherbergungsbetrieben 2024 jeweils um 0,5 Punkte zu und verbesserten sich damit auch im Destinationsranking. Weimar belegt damit in der Kategorie der städtischen Destinationen hinter Chemnitz und Dresden den dritten Platz.
In den meisten Kategorien der Sentiment Analysis liegt Thüringen im Mittelfeld der Bundesländer.
Die gastronomischen Angebote in den Beherbergungsbetrieben in Thüringen sind besonders positiv hervorzuheben. Hier zeigte sich in den letzten Jahren eine stetige Verbesserung aus Gästesicht, was Thüringen 2024 in die Top drei katapultierte. Bei den Außenanlagen der Betriebe konnte Thüringen ebenfalls vorrücken und belegt nun den sechsten Platz. Im Gegenzug verlor Thüringen beim Service und bei der Internetverfügbarkeit wieder an Boden und rutschte einige Ränge ab. In beiden Kategorien hatte sich das Bundesland im Vorjahr deutlich verbessert.
TrustYou Sentiment Analysis
Die sogenannte Sentiment Analysis erfasst die in den Freitexten der Bewertungsportale geäußerten Gästemeinungen zur Unterkunft und wertet diese über Algorithmen aus. Das Ergebnis gibt Aufschluss über Handlungsbedarf und Verbesserungspotenzial in einzelnen Bereichen des Beherbergungsmarktes und kann als Frühindikator auf Reinvestitionsbedarfe hinweisen. So sind zum Beispiel Daten für die Kategorien, Zimmer, Service, Preis und Essen & Trinken verfügbar. Wichtig: Aus dem Durchschnitt der Kategoriewerte ergibt sich nicht direkt der Gesamt-Score.