Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Saale-Unstrut in Bildern

Quelle: (c) Saale-Unstrut Tourismus GmbH, Nadine Rosenberg

Eisenberg lädt dazu ein, die Region Saale-Unstrut zu entdecken

Wie gut kennen Sie Ihre Heimat? Die Fotoausstellung “Saale-Unstrut in Bildern” im Eisenberger Schlossgarten zeigt bis Ende Juni bekannte und weniger bekannte Ausflugsziele in Saale-Unstrut. Ziel ist, den Menschen die Schönheit der eigenen Region vor Augen zu führen und zu Ausflügen anzuregen.

Eisenberg feiert in diesem Jahr 750 Jahre Stadtrecht. Dies ist Anlass für zahlreiche Höhepunkte. Ab sofort können Interessierte und Spaziergänger im Schlossgarten – genauer gesagt im 300 Jahre alten Bogengarten – auf Entdeckungsreise durch Saale-Unstrut gehen.

Das Stadtmanagement in Eisenberg stellte gemeinsam mit der Saale-Unstrut Tourismus GmbH die Fotoausstellung auf die Beine. Gezeigt werden 42 Motive von Ausflugszielen aus der gesamten Region Saale-Unstrut. Im Fokus liegen nicht alltägliche Perspektiven, welche die Besonderheiten in den Mittelpunkt rücken. Sie sollen Lust machen, bei Tagesausflügen die eigene Heimat noch besser kennenzulernen und vielleicht auch neue Lieblingsorte zu finden.

Das Wandeln durch den Bogengarten wird so zu einer Reise durch Saale-Unstrut.

Mit einem Tagesausflug, einer Rad- oder Kanutour, mit einem Museums- oder Veranstaltungsbesuch, der Einkehr in einem Ausflugslokal oder dem Restaurant um die Ecke werden auch Einheimische zu Gästen in der eigenen Heimat. Sie nutzen die touristische Infrastruktur für die Freizeitgestaltung. Tipps zu aktuellen Höhepunkten, neuen Angeboten oder interessanten Details an bekannten Orten geben die lokalen und regionalen Anlaufstellen wie Touristinformationen oder Tourismusvereine.

Eisenberger Schlosskirche im AbendlichtQuelle: (c) Saale-Unstrut Tourismus GmbH, Nadine Rosenberg

Hintergrund: Saale-Unstrut

Saale-Unstrut ist ein vergleichsweise junges Reiseziel in Deutschland. Die Region umfasst mehr als 5 000 Quadratkilometer und schließt die Landkreise Burgenlandkreis und Saalekreis in Sachsen-Anhalt und den Saale-Holzland-Kreis sowie die kreisfreie Stadt Jena in Thüringen ein. Hinzu kommen die Kommunen Bad Sulza und Bad Köstritz sowie die Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel.

Erst seit Beginn der 1990er Jahre wird Saale-Unstrut gesamtheitlich touristisch vermarktet. 2023 übernahm die neu gegründete Saale-Unstrut Tourismus GmbH, die aus den bestehenden Tourismusverbänden Saale-Unstrut-Tourismus e.V. (Saale-Unstrut) und Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V. (Saaleland) hervorging, diese Arbeit. Die Stadt Jena setzt sich als Gesellschafter der Saale-Unstrut Tourismus GmbH ebenfalls für die Stärkung des Tourismus ein.



Autorin: Heidi Heldt
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Marketing | Pressearbeit
E-Mail: heldt@saale-unstrut-tourismus.de
Telefon: +49 3445 233791
BEITRAG VOM:
7. Juni 2024

Kategorien:
Kultur · Marketing · Museum · Produkt & Qualität · Reisemotive · Saale-Unstrut Tourismus GmbH · Thüringer Saale-Unstrut


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel