ⓘQuelle: Stadtverwaltung Erfurt
Am 16. 11. 2023 findet unsere dritter Dialog: Barrierefreier Tourismus in Thüringen statt.
Thema an diesem Vormittag: Die digitale Barrierefreiheit.
Klären wir zunächst mal den Begriff digitale Barrierefreiheit.
Gemeint ist damit, dass bei der Nutzung von digitalen Angeboten es jedem Menschen möglich sein soll, ohne fremde Hilfe, ohne große Umstände und zu hohen zusätzlichen Zeitaufwand ein digitales Angebot oder Produkt (z.B. eine Webseite oder eine mobile App) nutzen können. Alle Menschen erhalten die gleichen Informationen und Ergebnisse.
Das bedeutet:
- die Informationen müssen ohne Aufwand zu finden sein.
- die Informationen müssen so aufbereitet und dargestellt sein, dass man darin navigieren kann.
- die Informationen müssen gelesen und verstanden werden können.
Unabhängig davon, ob Nutzerinnen und Nutzer Ihrer Webseite “nur reine” Informationen zur Barrierefreiheit suchen und benötigen – Benutzerfreundlichkeit (Usability) und Zugänglichkeit (Accessibility) wissen alle zu schätzen. Nicht zu vergessen – digitale Barrierefreiheit ist für öffentliche Einrichtungen gesetzlich verpflichtend.
So weit. So gut. Klingt irgendwie logisch und selbstverständlich. In der Praxis sieht es mitunter ganz anders aus.
Über Ihre und unsere Erfahrungen rund um die digitale Barrierefreiheit im Thüringer Tourismus diskutieren wir in unser dritten digitalen Runde 2023.
Wir haben uns als Gesprächspartner Enrico Göbel eingeladen. Er arbeitet bei der Thüringer Landesfachstelle für Barrierefreiheit und betreut das Gebiet Digitale Barrierefreiheit.
Mit ihm diskutieren wir, wie es um das Thema bestellt ist. Wie sieht eine gut gestaltete barrierefreie Webseite aus? Was sind Pflichtaufgaben für Ihre Webseite? Worauf sollten Sie unbedingt achten, wenn Sie aktuell eine neue Webseite oder den Relaunch Ihrer bisherigen Webseite planen?
Sollten Sie bereits vorab Fragen und Anregungen zu dem Thema haben, die auf der Agenda nicht fehlen sollten – gerne schon zusenden oder mit in die Runde bringen.
Lassen Sie uns dazu am 16.11.2023 von 9.30 bis 11 Uhr ins Gespräch kommen.
Die Veranstaltung findet digital via Teams statt. Bei Interesse an der Teilnahme senden Sie bitte bis 13.11.2023 eine Mail an p.fauss@thueringen-entdecken.de
Hier zum Link, um die Veranstaltung in Ihren Kalender zu übertragen.
Sie erhalten rechtzeitig den Teams-Link zur Veranstaltung.
Wir freuen uns auf einen lebhaften, aktiven Austausch mit Ihnen.
Thüringer Tourismus GmbH
Innovation & Qualität | Themenkoordination Kultur im Tourismus
E-Mail: a.riese@thueringen-entdecken.de
Telefon: +49 361 3742248
Telefax: +49 361 3742299