Menü

UNESCO-Welterbe wird gefeiert

Bundesweite Eröffnung am 4. Juni in Weimar

Unter dem Motto »Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung.“ wird am Sonntag, 4. Juni 2023, 11 Uhr, in Weimar die bundesweite Eröffnung des UNESCO-Welterbetages gefeiert. 1.157 UNESCO-Welterbestätten gibt es weltweit, 51 davon befinden sich in Deutschland. Weimar hat gleich zwei Einträge zu verzeichnen: Das „Klassische Weimar“ wurde vor 25 Jahren auf die Welterbeliste gesetzt und die „Stätten des Bauhauses“ zwei Jahre früher. Hinzu kommt der schriftliche Nachlass von Johann Wolfgang von Goethe, der 2001 in das Register „Memory oft he World“ aufgenommen wurde.

Maria Böhmer, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, und Claudia Schwarz, Vorsitzende des UNESCO-Welterbestättenvereins e.V., eröffnen am Sonntag, 11 Uhr, als Initiatorinnen den Aktionstag auf dem Weimarer Markt. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und Oberbürgermeister Peter Kleine sowie Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar, werden die Gäste willkommen heißen.

Zwei Tage lang buntes Programm

Unter der Federführung der weimar GmbH haben sich zahlreiche Weimarer Institutionen wie die Klassik Stiftung Weimar, die Bauhaus-Universität Weimar und die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar sowie mit der Thüringer Tourismus GmbH zusammengetan und ein buntes wie interessantes Programm vorbereitet. „Es ist eine ganz besondere Gelegenheit: Sowohl unsere Gäste als auch die Weimarer, haben die Möglichkeit, ganz geballt die gesamte Pracht des Weimarer UNESCO-Welterbes kennenzulernen und viel über andere deutsche Welterbestätten zu erfahren.“, betont Ulrike Köppel, Geschäftsführerin der weimar GmbH.

Am 3. und 4. Juni Welterbemarkt

Der Welterbemarkt beginnt schon am Samstag, 3. Juni, 11 bis 17 Uhr, und wird am Sonntag, 4. Juni, 11 bis 16 Uhr, zusätzlich von einem Unterhaltungs- und Mitmachprogramm bereichert. Mehr als 40 Führungen und Rundgänge zu den UNESCO-Welterbestätten werden in Weimar angeboten. In einer Podiumsdiskussion widmen sich Experten am Sonntag, dem Thema „Klimawandel und Welterbe: Gemeinsam umdenken!“, die am Sonntag, 14 Uhr, im Bücherkubus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek beginnt.

Die Details des Wochenendes sind in einem Faltblatt zusammengefasst, das in der Tourist Information Weimar und an vielen öffentlichen Orten ausliegt. Online ist das Programm unter www.weimar.de/kultur/veranstaltungen/hoehepunkte/unesco-welterbetag/ zu finden.

Bis zum 4. Juni können sich Interessierte noch an dem Fotowettbewerb des UNESCO-Welterbestättenvereins beteiligen: www.unesco-welterbetag.de

Haus am Horn, Foto: Thomas Müller, weimar GmbH

Haus am Horn, Foto: Thomas Müller, Foto: Thomas Müller, weimar GmbH

Markt in Weimar Foto: Henry Sowinski, weimar GmbH

Markt in Weimar Foto: Henry Sowinski, weimar GmbH



Autorin: Uta Kühne
weimar GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: presse@weimar.de
Telefon: +49 3643 745805
Telefax: +49 3643 745333


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel