Menü

Saaleradweg startet in die Radsaison 2023

Der Saaleradweg gilt als einer der abwechslungsreichsten, aber auch anspruchsvollsten Flussradwege in Deutschland. Mit bergigen Etappen durch Landschaften mit Wäldern, Schluchten und Stauseen ist der Saaleradweg für sportliche Fahrer:innen eine Herausforderung.  Dafür zeigt sich der Radweg im weiteren Verlauf ab Saalfeld mit kleineren Erhebungen von seiner radfahrfreundlichen Seite. Die Radsaison 2023 auf dem Saaleradweg  wurde kürzlich offiziell bei der gemeinsamen Befahrung vom Vorstand, Geschäftsstelle, Mitgliedern und zahlreichen Partnern des bekannten Radfernweges eröffnet.

Die  Tour bot einmal mehr eine gute Gelegenheit, um sich persönlich  zu treffen, miteinander vor Ort ins Gespräch zu kommen und sich zu Neuigkeiten und Entwicklungen am Radweg auszutauschen. Ursprünglich sollte die Befahrung über insgesamt acht Etappen vom bayerischen Fichtelgebirge nach Thüringen durch die Weinregion Saale-Unstrut bis zur Mündung in die Elbe führen. Aufgrund der schlechten Wetterprognosen startet die Tour erst am 27.04.2023 in der Stadt Saalfeld. Die ersten drei Etappen von der Saalequelle bis nach Saalfeld mussten leider wetterbedingt ausfallen. Zahlreiche Stationen wie Kahla, Jena, Naumburg, Weißenfels, Bad Dürrenberg, Halle, Bernburg und weitere kleinere Zwischenstopps folgten dann in den nächsten Tagen für die Teilnehmer.  Am 03. Mai 2023 erreichte die Gruppe schließlich die Saalemündung bei Barby.

„Der Saaleradweg hat für uns, als ein verbindendes Element über Landesgrenzen hinweg, eine besondere Bedeutung. Wir wollen die Befahrung nutzen, um die Vielfältigkeit des Saaleradweges zu zeigen und gleichzeitig bereits umgesetzte und noch geplante Projekte entlang des Radweges vorzustellen.“, so der Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas Nitzsche, der die Befahrung an zwei Tagen begleitete.

Quelle: Saaleradweg e.V.

Der Saaleradweg entwickelt sich weiter

Das Erlebnis Saaleradweg wurde in den letzten Jahren für den Gast spürbar verbessert, zum Beispiel durch Ladestationen entlang des Radweges, neue Beschilderungen in Form von Thermoplastiken auf dem Weg oder Fahrradaufbewahrungsboxen in den Städten und Reparaturstationen für den kleinen Notfall unterwegs. Aber auch größere Ausbaumaßnahmen und Streckenverlegungen werden den Bedürfnissen der Radfahrer mehr und mehr gerecht und optimieren die flussnahe Streckenführung. Der Saaleradweg hat sich bereits 2021 mit Unterstützung der Thüringer Tourismus GmbH um eine ADFC-Klassifizierung beworben. Der Prozess beinhaltet unter anderem eine genaue Bestandserfassung. „Wir haben in den letzten Jahren viel getan, um die Qualität des Saaleradweges weiter zu verbessern. Eine Klassifizierung durch den ADFC wäre für uns eine besondere Auszeichnung, mit der wir weitere Gäste anziehen können.“, so Dr. Thomas Nitzsche. Durch die Tour wurde der Saaleradweg einmal mehr positiv in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Es wird deutlich wie gut die länderübergreifende Zusammenarbeit hinsichtlich der bevorstehenden Bestandserfassung und möglichen ADFC-Klassifizierung funktioniert. Es zeigt sich aber auch wo es noch Verbesserungspotential gibt.

Im kommenden Jahr begeht der Saaleradweg dann sein dreißigjähriges Bestehen.

Die Geschäftsstelle bedankt sich herzlich bei allen Mitgliedern und Partnern, die zum Gelingen der Tour beigetragen haben.

Ihre Ansprechpartnerin:
Saaleradweg e.V.
Katrin Pflieger
Tel.: +49 36601 905206
E-Mail: pflieger@saale-unstrut-tourismus.de



Autorin: Katrin Pflieger
Tourismusverband Rennsteig-Saaleland e.V.
Geschäftsführerin
E-Mail: pflieger@rennsteigsaaleland.de
Telefon: +49 3663 421466
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel