Im Rahmen des EU-Projekts Be.CULTOUR wird eine Webinar-Reihe zum nachhaltigen Kulturtourismus angeboten. Die Teilnehmer erwartet eine Mischung aus Fachwissen und Erfahrungsberichten. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Das erste Webinar findet unter dem Titel „Ökologischer Kulturtourismus: die Rolle von Heritage Innovation Networks für die Mitgestaltung und die Befähigung von Gemeinschaften“ am 24. Februar 2023 von 14:00 – 15:30 Uhr statt. Es befasst sich mit Methoden und Werkzeugen für die Einbindung von Stakeholdern, Serious Gaming und Co-Creation. Im Rahmen des Webinars wird erläutert, wie Experten und lokales Wissen zusammengebracht werden können, damit “verborgene” kulturelle Ressourcen zum Vorschein kommen und als Motor für die lokale Entwicklung, die Stärkung der Gemeinden und innovatives Unternehmertum durch zirkulären Kulturtourismus erkannt und voll genutzt werden können.
14:00-14:05 Sophia Silverton, ICLEI Local Governments for Sustainability: welcome
14:05-14:15 Antonia Gravagnuolo, CNR ISPC: Horizon 2020 Be.CULTOUR project: Heritage Innovation Networks for circular and human-centred cultural tourism
14:15-14:25 Luigi Fusco Girard, Emeritus Professor, CNR and University of Naples Federico II: Cultural heritage as driver of circular innovation
14:25-14.35 Małgorzata Ćwikła, ICLEI Local Governments for Sustainability: Co-creation of Action Plans for circular and sustainable cultural tourism in less-known heritage sites: the experience of Be.CULTOUR pilots
14:35-14:45 Break
14.45-14:55 Francesca Pozzebon, ERRIN: The guide for sustainable explorers: a step-by-step toolkit to engage your community and build your action plan for circular cultural tourism
14:55-15.15 Pilots and Mirror Regions: on-the-ground experience
15:15-15:30 Q&A
Registrierungen sind unter folgendem Link möglich: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/1st-webinar
Als weitere Webinare in dieser Reihe sind geplant:
24.02.2023 Ökologischer Kulturtourismus: die Rolle von Heritage Innovation Networks für die Mitgestaltung und die Befähigung von Gemeinschaften
24.03.2023 Den europäischen Wert des Kulturerbes verstehen: Die Macht der Netzwerke
21.04.2023 Innovative Lösungen für den umweltfreundlichen Kulturtourismus
Mai 2023 Wertebasiertes innovatives Marketing für weniger bekannte Kulturtourismusziele
Juni 2023 Gemeinschaftliches und innovatives Unternehmertum für einen kreislauforientierten Kulturtourismus
September 2023 Kreativer Tourismus und die Rolle von Kunst, Interpretation und Geschichtenerzählen
Oktober 2023 Umsetzung der Kreislaufwirtschaft im Tourismussektor
November 2023 Innovative Finanzierung für den Kreislauf-Kulturtourismus
Dezember 2023 Intelligentes Datenmanagement für die Bewertung und Überwachung des nachhaltigen Kulturtourismus
Das übergreifende Ziel ist die gemeinsame Entwicklung und Erprobung nachhaltiger, auf den Menschen ausgerichteter Innovationen für den nachhaltigen/kreislauforientierten Kulturtourismus durch kooperative Innovationsnetzwerke/Methoden und verbesserte Investitionsstrategien. Lokale Innovationsnetzwerke für Kulturerbe, die auf benachteiligte, abgelegene, periphere oder deindustrialisierte Gebiete und Kulturlandschaften sowie auf übernutzte Gebiete abzielen, werden gemeinsam ein langfristiges, vom Kulturerbe geleitetes Entwicklungsprojekt in den betreffenden Bereichen entwickeln, das ein integratives Wirtschaftswachstum, das Wohlbefinden und die Widerstandsfähigkeit von Gemeinschaften, die Regeneration der Natur sowie eine effektive Zusammenarbeit auf grenzüberschreitender, regionaler und lokaler Ebene fördert.
Weitere Informationen finden Sie unter der Website Be.CULTOUR