Beitragsbild: Christian Heilwagen
Eine kleine Gruppe von Aktiven aus den beiden Anliegerkommunen der Hörselberge, dem Wartburgkreis, ThüringenForst und der Hörselberggemeinde hat es sich zum Ziel gemacht, das Areal rund um die sagenhaften Hörselberge zu einem PREMIUM-Wandergebiet zu entwickeln.
Die Hörselberge selbst bieten auf verschiedenen Wegstrecken alles, was das Wanderherz höherschlagen lässt: wunderschöne Ausblicke, geheimnisvolle Höhlen, mystische Orte, geologische und historische Highlights sowie beliebte Einkehrmöglichkeiten. Allerdings werden die großen Potentiale bisher noch nicht optimal genutzt.
“Die reiche Naturausstattung der Hörselberge soll in einzigartige Wandererlebnisse eingebunden werden. Dabei setzen wir auf das unverwechselbare Charisma der Felsformationen und eine überdurchschnittliche Qualität der Angebote. Wir wollen der Wanderwelt unsere ganz besonderen Berge hochwertig mit dem Ziel präsentieren, mehr Wertschöpfung aus dem vorhandenen Potential zu generieren”, schwärmt Kreiswegewartin Sylvia Grasreiner.
Bereits am 30. August 2021 fand eine 1. Informationsveranstaltung zu dem Thema statt, in der sich sowohl die Bürgermeister, Mitarbeiter der Kreisplanung des Wartburgkreises, die Akteure im landwirtschaftlichen als auch im touristischen Bereich für eine Orientierung in Richtung PREMIUM-Wanderwege aussprachen.
Um die konkreten Chancen und Möglichkeiten des Wandergebietes Hörselberge auszuloten, wurde das Deutsche Wanderinstitut mit der Erstellung einer Potentialanalyse beauftragt. Die Ergebnisse wurden den regionalen Akteuren am 27. Juni 2022 in Form von sieben möglichen Wanderrouten im Bereich der Hörselberge vorgestellt. Nach engagierter Diskussion einigte sich das Gremium, dass sechs Wanderrouten auf ihre Genehmigungsfähigkeit und Machbarkeit geprüft werden sollen. Die Routen werden Namen und Themen erhalten, die für die Erlebnisse stehen, welche jede Route für sich vermittelt. All diese Themen werden sich unter der Dachmarke „Sagenhafte Hörselberge“ wiederfinden.
Parallel zu dieser formalen Prüfung muss sich der Gedanke, in einem „Sagenhaften PREMIUM-Wandergebiet“ zu wohnen bzw. praktikable Möglichkeiten zur Wertschöpfung zu erkennen und zu nutzen bei den regionalen Akteuren weiter verfestigen. An Hand von guten Beispielen werden Visionen greifbar. In diesem Sinne wurden alle Interessierten für Ende September 2022 eingeladen, gemeinsam in den benachbarten hessischen Geo-Naturpark Frau-Holle-Land zu fahren und sich dort den P 2 – den PREMIUM-Wanderweg Frankershäuser Karst anzuschauen (ein funktionierender PREMIUM-Wanderweg mit vielfältigen Erlebnispunkten, überraschenden Aus- und Ansichten sowie unkonventionellen Einkehrmöglichkeiten).
Sylvia Grasreiner
Tel. +49 36921 90797
info@grasreiner.de