Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert die Sonderöffnungszeiten für die Feiertage, die neuen Öffnungszeiten und Ticketangebote für das bevorstehende Jahr 2022.
Für alle, die über die Feiertage etwas Kultur genießen wollen, sind in den Einrichtungen der Klassik Stiftung Weimar goldrichtig. Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek, das Goethe-Nationalmuseum und das Bauhaus-Museum Weimar haben bis auf Heiligabend durchgehend geöffnet. Zusätzlich öffnen vom 26. Dezember bis 1. Januar Goethes-Gartenhaus, das Museum Neues Weimar, das Schiller-Museum mit Wohnhaus und Sonderausstellung „Landschaften im Licht“ und das Wittumspalais ihre Pforten. An den Wochenenden begrüßt außerdem das Erlebnisportal Weimar alle Weimarer Gäste. Alle geltenden Öffnungszeiten und Feiertagsregelungen sind auf der Website der Klassik Stiftung Weimar zu finden.
Bitte beachten Sie auch, dass sich die Öffnungszeiten je nach epidemiologischer Lage ändern können. Aktuelle Informationen zu den Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen in den Einrichtungen der Klassik Stiftung Weimar finden Sie tagesaktuell auf der Stiftungswebsite.
Ein Teil der Häuser bleibt aufgrund von baulichen Gründen bis 20. März 2022 geschlossen. Denn die einzelnen Räume verfügen aus musealen und konservatorischen Gründen nur eingeschränkt über elektrische Beleuchtung oder können nicht ausreichend beheizt werden. Dazu zählen die Installation »Konzert für Buchenwald« der Künstlerin Rebecca Horn im e-werk (Straßenbahndepot), das Römische Haus, Schloss Belvedere, Schloss Tiefurt, Schloss Kochberg mit Liebhabertheater, das Schiller-Museum Bauerbach, das Wielandgut Oßmannstedt, die Fürstengruft, das Nietzsche-Archiv, das Haus am Horn, das Haus Hohe Pappeln und das Liszt-Haus.
Die neuen Öffnungszeiten und Preise für das bevorstehende Jahr 2022 stehen fest.
Besonders groß ist die Freude bei der Klassik Stiftung Weimar, einige Einrichtungen im Laufe des Jahres 2022 wieder eröffnen zu dürfen. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten werden der Renaissancesaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek(6. 5.), das Erlebnis Parkhöhle (ab Frühjahr) und das Wielandgut Oßmannstedt (4.9.) mit neuen Ausstellungen wiedereröffnet.
Die Öffnungszeiten der Einrichtungen richten sich nach Sommer- und Winterzeit:
Die Jahreskarte der Klassik Stiftung Weimar heißt ab jetzt MuseumsCard und erstrahlt in einem neuen Gewand. Sie ermöglicht ein ganzes Jahr wiederholten Zutritt zu allen Einrichtungen und Orten der Stiftung, deren Ausstellungen und den geführten Touren.
Die MuseumsCard ist an allen Museumskassen und in der Tourist-Information Weimar erhältlich. Darüber hinaus kann sie per E-Mail an besucherservice@klassik-stiftung.de bestellt werden.
Abonnieren Sie jetzt den Partner-Newsletter der Klassik Stiftung Weimar!