Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Das war der Thüringer Tourismustag 2021

Quelle: TTG

„Endlich alle mal wiedersehen…!“ – das war der Grundtenor am 18. Oktober 2021 in der Arena Erfurt. Über 200 Vertreter der Branche kamen zum Thüringer Tourismustag 2021 zusammen. Neben der Tourismusstrategie Thüringen 2025 war daher auch das Wiedersehen, Kennenlernen und Netzwerken ein zentraler Baustein der größten Veranstaltung für die Thüringer Reisebranche.

Der Tag startete inspirierend, unterhaltsam und teilweise provokiv – mit Hans Marcher. Der Geschäftsführer der Hans am See GmbH forderte die Branche zu mehr Mut, Ideenreichtum und ständigem Hinterfragen bestehender Qualität auf. Die offizielle Eröffnung des Tourismustages lag bei Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.

 

Standortbestimmung des Thüringen-Tourismus

Kernthema des Tages war die Standortbestimmung zur Tourismusstrategie Thüringen 2025. Was hat Thüringen auf seinem Weg zur Etablierung als Tourismusland bereits erreicht? Welche Themen müssen verstärkt in den kommenden Jahren angegangen werden? Wo sind Anpassungen notwendig?

Die dwif-Consulting GmbH stellte insgesamt zwölf Bausteine für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Thüringen-Tourismus vor. Viele Themen sind bereits in der aktuellen Fassung der Tourismusstrategie Thüringen 2025 benannt, erhalten aber nun – auch durch die Corona-Krise – eine neue und somit intensivere Gewichtung, wie zum Beispiel Tourismusakzeptanz und -bewusstsein oder auch das bisherige Querschnittsthema Nachhaltigkeit. Corona hat zudem noch weitere Themen hervorgebracht: Agilität & Resilienz.

Ausschnitt Präsentation dwifQuelle: dwif Consulting GmbH

12 Handlungsfelder für den Thüringer Tourismus

 

Via Mentimeter konnten die Teilnehmer darüber abstimmen, welche drei Themen für sie jeweils die höchste Relevanz haben. Die Professionalisierung der Ortsebene, der Ausbau der Qualität sowie die Steigerung der Tourismusakzeptanz wurden in der Live-Umfrage am häufigsten genannt; dicht gefolgt von Digitalisierung und Stärkung der Leistungsträger.

Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Tourismusbewusstsein, Agilität und Resilienz waren die Themen der Podiumsdiskussion, an der sich Dr. Cordelius Ilgmann (Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft), Claudia Wießner (VCH Hotel Amalienhof), Hans Marcher (Hans am See GmbH) sowie Emely Rosentreter und Marvin Stange (Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH) mit überzeugenden Argumenten engagiert beteiligten.

Im Anschluss wurden diese Themen an Round Tables mit allen Teilnehmern weiterdiskutiert. An einem „Offenen Tisch“ wurden zudem Wünsche und Anregungen für die Fortführung der Strategie gestellt. Alle Ergebnisse fließen in die aktuelle Standortbestimmung sowie die Handlungsempfehlungen für den Thüringer Tourismus ein, die die dwif Consulting GmbH im November 2021 vorlegen wird.

Positives Feedback: Ebenfalls über das Mentimeter-Tool konnten die Teilnehmer darüber abstimmen, ob sie im Kern die Bausteine für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Thüringen-Tourismus mit den 12 Handlungsfeldern mittragen. Eine überwiegende Mehrheit antwortete mit „Eher ja, da steckt viel Gutes drin“.

 

Thüringer Tourismuspreis 2021

Im Rahmen des Thüringer Tourismustages 2021 wurde auch der Thüringer Tourismuspreis 2021 verliehen. Alle Preisträger, inklusive Video finden Sie im Beitrag „Thüringer Tourismuspreis 2021 vergeben“. Wir gratulieren noch einmal allen Preisträgern sehr herzlich!

 

Impressionen

Veranstalter des Thüringer Tourismustages waren das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, der DEHOGA Thüringen e.V., die Industrie- und Handelskammern sowie die Thüringer Tourismus GmbH.

 



Autorin: Anja Neumann
Thüringer Tourismus GmbH
Innovation & Qualität | Themenkoordination Wellness & Gesundheit, Wissensmanagement
E-Mail: a.neumann@thueringen-entdecken.de
Telefon: +49 361 3742249
Telefax: +49 361 3742299
BEITRAG VOM:
22. Oktober 2021

Kategorien:
Strategie · TTG


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel