Rund 20 Markenbotschafter konnte die Thüringer Tourismus GmbH gemeinsam mit den DMOs in Thüringen im vergangenen Jahr ernennen. Dazu gehören Museen, Freizeiteinrichtungen, Wanderwege, Radwege und Veranstaltungen. Viele Anträge sind zudem in Bearbeitung und stehen vor einem abschließenden Kooperationsgespräch. Eine Liste aller Markenbotschafter – sortiert nach den jeweiligen Reisemotiven – finden Sie regelmäßig aktualisiert im Menüpunkt „Thüringer Markenbotschafter“.
Die Auflistung verdeutlicht noch einmal das Ziel: Markenbotschafter sind Spitzenleistungen vor Ort, die auf die gleiche Zielgruppe einzahlen wie das Leitprodukt. Qualitativ hochwertige Produkte, die den Markenkern Thüringens widerspiegeln (naturverbunden, zugänglich, inspirierend, kulturprägend), werden als Markenbotschafter an das Leitprodukt angebunden. Durch inspirierende Geschichten werden sie überregional vermarktet. Die Markenbotschafter sind das Gesicht Thüringens im In- und Ausland und inspirieren Gäste zu einer Reise zu den schönsten Zielen Thüringens.
Markenbotschafter stützen nicht nur die Marke „Thüringen Entdecken“, sondern stehen darüber hinaus auch für herausragende Qualität im Vor-Ort-Erlebnis. Die definierten Kriterien setzen sich aus allgemeingültigen Qualitätserwartungen (Barrierefreiheit, Zweisprachigkeit uvm.) sowie den Produkterwartungen der jeweiligen Zielgruppe zusammen. Die Kriterienbögen dienen dabei nicht nur als Checkliste, sondern auch als Rahmen für die stetige Weiterentwicklung des Produkts.
Die Tourismusstrategie Thüringen 2025 spricht noch von sogenannten „Kompetenzbeweisen“. Von diesem Titel hat sich die Thüringer Tourismus GmbH getrennt. Der „Markenbotschafter“ ersetzt den „Kompetenzbeweis“. Der neue Name stärkt den Markenprozess insgesamt und soll einmal mehr verdeutlichen, welche Rolle diese herausragenden Produkte für die Markenentwicklung „Thüringen Entdecken“ einnehmen.
Der Titel „Markenbotschafter“ wird ausschließlich für die Binnenkommunikation, zum Beispiel innerhalb der Tourismusbranche oder auch für die Pressearbeit genutzt. Im überregionalen und internationalen Marketing scheint dieser Name nicht auf, vielmehr stehen die Produkte selbst im Vordergrund.
Der Weg zum Markenbotschafter erfolgt über die ErlebnisWerkstatt. Im Pfad „Ich möchte Familienmitglied werden“ müssen Fragen zum Produkt beantwortet werden. Alle Angaben können jederzeit zwischengespeichert werden und zu einem späteren Zeitpunkt bearbeitet werden. Am Ende wird ein pdf-Dokument generiert, das per E-Mail an die zuständige DMO und in Kopie an die Thüringer Tourismus GmbH gesandt wird. Hier werden die Angaben bewertet. Der Prozess endet mit einem Kooperationsgespräch.