Quelle: Tourismus GmbH Oberhof
Einladung zur Landestourismuskonferenz
Sport fasziniert. Egal ob im Stadion, in der Biathlonarena oder auch am Fernseher mitgefiebert wird oder in der eigenen Betätigung körperliche und psychische Grenzen ausgetestet werden: Aktivsein ist eine Leidenschaft von ganz jung bis ganz alt. Immer mehr Menschen suchen auch im Sport Erholung und Abstand zum stressigen Alltag und eine neue emotionale Balance.
Thüringen ist Sport- und Tourismusland. Zu Fuß, mit dem Rad, auf dem Wasser bietet Thüringen wunderschöne Naturlandschaften zum Genießen für Aktivurlauberinnen und -urlauber. Im Winter kommen noch die Skier hinzu, auch wenn angesichts des Klimawandels hier von Jahr zu Jahr mehr Aufwand bei weniger Schnee droht.
Sportveranstaltungen sind wichtige Reiseanlässe für Menschen aus Nah und Fern. Auch unser Tourismus braucht solche Glanzlichter, um aus der Masse hervorzustechen. Dennoch taucht die berechtigte Frage auf: Wie schafft Thüringen es, dass Gäste nicht nur den Verkaufsschlager sondern auch die Vielfalt und den Chancenreichtum Thüringens darüber hinaus besser wahrnehmen – und wiederkommen?
Im Kern wollen wir der Frage nachgehen, wie es gelingt, Sport und Tourismus noch besser zu verzahnen und wie das Gastgewerbe und ganze Regionen mehr von sportlichen (Groß-)Veranstaltungen und Angeboten profitieren.
Neben spannenden Fachvorträgen diskutieren auf dem Podium Ministerpräsident Bodo Ramelow, Prof. Dr. Natalie Eßig (Hochschule für angewandte Wissenschaften, München), Rolf Beilschmidt (Landessportbund Thüringen), Bärbel Grönegres (Thüringer Tourismus GmbH) und Mark Kühnelt (DEHOGA Thüringen).
Details: 23.Mai 2019, 10 -15 Uhr, Thüringer Landtag
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen sind möglich bis zum 16.Mai 2019.
Weitere Informationen zum Programm
Ihr Ansprechpartner
Fraktion die LINKE im Thüringer Landtag
Myriam Kaskel
Tel: +49 361 3772607
kaskel@die-linke-thl.de